XCARAT -
Any component has the potential to be optimized.
XCARAT -
Simultaneous mass and noise
minimization.
XCARAT -
Vibration amplitude reduction to increase fatigue strength.
Previous slide
Next slide
XCARAT -
Any component has the potential to be optimized.
XCARAT -
Simultaneous mass and noise
minimization.
XCARAT -
Vibration amplitude reduction to increase fatigue strength.
Previous slide
Next slide

FEMopt Studios GmbH - “Experts in Structural Optimization”

Die FEMopt Studios GmbH ist ein Ingenieurbüro, dass die Optimierung Ihrer Bauteile vollständig übernimmt oder Sie mit unserem Know-How während Ihrer Produktentwicklung unterstützt. Grundlage dafür stellt unsere eigens entwickelte leistungsstarke Berechnungs- und Optimierungssoftware XCARAT dar, welche Sie selbstverständlich auch lizenzieren können. Diese Software ermöglicht es das Strukturverhalten Ihrer Bauteile auf ver-schiedenste Art und Weise zu analysieren sowie bei nahezu allen Schritten des Entwicklungsprozesses optimierte Lösungen zu liefern. Dabei können wir neben den Standardoptimierungszielen wie Spannungsspitzen- oder Massenreduzierung kundenspezifische Zielfunktionen wie z.B. die Reduzierung der Körperschallabstrahlung zurückgreifen. Besonders die offene Python-Schnittstelle von XCARAT erlaubt uns die Umsetzung bzw. Realisierung jeglicher kunden-spezifischer Sonderlösungen. Neben der Produktentwicklung können wir Sie auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich CAE – Berechnungssoftware auch bei Weiterentwicklungen von Inhouse Software beraten sowie unterstützen.

Analyse von nahezu allen Strukturen technischer Komponenten
Spezifische Strukturoptimierung von Bauteilen und Bauteilgruppen
Softwareentwicklung in den Bereichen Strukturanalyse und - optimierung
Umsetzung kundenspezifischer Vorgaben und Wünsche zu 100%
Entwicklung von strukturoptimierten Sonderlösungen
Nachhaltige Softwareentwicklung sowie Weiterentwicklung bestehender Software

Optimierungssoftware XCARAT

Unsere Optimierungssoftware XCARAT bietet eine Vielzahl von Optimierungsverfahren, um die Potentiale Ihrer Produkte voll auszuschöpfen. Somit können Sie bei nahezu jedem Schritt innerhalb des Entwicklungsprozesses eine optimierte Entwurfsidee mittels Form-, Sicken-, Topologie- oder Querschnittoptimierung generieren. Dabei kann bei der Strukturoptimierung auf Standardzielfunktionen wie Steifigkeit, Spannung oder Masse sowie auf Sonderzielfunktionen wie z.B. die Körperschallabstrahlung zurückgegriffen werden. Insbesondere die zur Verfügung stehende offene Python-Schnittstelle in XCARAT ermöglich die Entwicklung und Implementierung von komplett neuen Optimierungszielfunktionen und Workflows. Die charakteristischsten Merkmale (Key-Features) von XCARAT sind im folgenden kurz aufgeführt:


Mit minimalem Aufwand werden definierte Knoten des FE-Netzes in Abhängigkeit der Zielfunktion und Nebenbedingungen sowohl tangential als auch orthogonal im Raum verschoben. Dies ermöglicht nicht nur das Auffinden optimaler Strukturen, sondern hilft auch neue Optimierungsparameter zu identifizieren.

Die Netzregularisierung stellt sicher, dass während einer Formoptimierung die Güte des FE-Netzes stets erhalten bleibt. Somit werden die FE-Ergebnisse nicht verfälscht bzw. das FE-Netz nicht zerstört. Die orthogonale Verschiebung der Knoten wird mittels Filterung der jeweiligen Gradienten kontrolliert und die tangentiale Verschiebung mit der imple-mentierten Minimal Surface Regularization Methode.

Diese umfassende neue Schnittstelle ermöglich Nutzern sowohl extern auf XCARAT zuzugreifen als auch die Implementierung von neuen Materialgesetzen, Zielfunktionen bzw. Nebenbedingungen in XCARAT per Python Skript. In Bezug auf die kundenspezifischen Anforderungen sowie akademischen Untersuchungen wird die Schnittstelle stets verbessert und erweitert.

Mit dem Plug-in besteht die Möglichkeit einer nahtlosen Integration von XCARAT in die Ansys Workbench. Somit können Optimierungsmodelle in gewohnter Ansys Usability erstellt und gelöst werden. Anschließend lassen sich die Resultate der Optimierung direkt in der Workbench visualisieren.

Eine solch nahtlose Integration wie in das Ansys Workbench Interface sowie den Workflows wäre ebenso für Siemens NX realisierbar. Nutzer die für die Berechnung der zu optimierenden Modelle auf MSC Nastran oder Abaqus zurückgreifen, verwenden zur Optimierung unsere XCARAT Workbench. Die Visualisierung der Ergebnisse erfolgt dann wieder über gängige Postprozessoren.

Entwicklungsprojekte und Partner

Aufgrund der Spezialisierung auf strukturoptimierte Sonderlösungen von Bauteilen kooperieren wir mit Lehrstühlen von mehreren Universitäten, um neue und innovative Ansätze zu entwickeln. Diese Grundlagenforschung führt nicht nur zu neuen Herangehensweisen bei einem mehrstufigen Auslegungsprozess eines Bauteils, sondern auch zu komplett neuen Optimierungsideen, welche anschließend auch in das Softwarepaket XCARAT einfließen. Von diesen Erfahrungen profitieren unsere Kunden bzw. Projektpartner, da wir durch diese Kooperationen immer die neuesten und besten Optimierungsverfahren zur Verfügung stellen können.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unserer Optimierungssoftware, zu aktuellen Forschungsvorhaben oder benötigen Sie unser Know-How, dann schreiben Sie uns einfach an.

Anfrage Testversion

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten gern unsere Optimierungssoftware XCARAT einmal testen, dann stellen
Sie einfach eine Anfrage.